Der Königsforst Kaufunger Wald

Der in Urkunden der fränkischen Könige seit dem 7. Jahrhundert vorkommende Terminus forestis (Forst) bezeichnet einen umgrenzten Bezirk, der hauptsächlich, aber nicht ausschließlich, aus Wald bestand und in dem alle Nutzungsrechte, vor allem Jagd und Fischerei, dem König vorbehalten waren.

Kaufunger Wald

Hinweis: Die Reproduktion kann für Studien- oder Forschungszwecke frei genutzt werden. Jede Weitergabe, Veröffentlichung oder Vervielfältigung bedarf der Genehmigung des Hessischen Staatsarchivs Marburg, Friedrichsplatz 15, 35037 Marburg.

Quelle: Staatsarchiv Marburg, Karte P II 1327